Gewinnen — Gewinnen, verb irreg. Imperf. ich gewann, Conjunct. ich gewänne; Mittelw. gewonnen; Imperat. gewinn. Es war, so wie das einfachere winnen, ehedem in einem sehr weiten Umfange von Bedeutungen üblich, von welchen die im Hochdeutschen noch gangbaren … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Abführen — 1. Abführen und Beichten muss man nicht verschieben. 2. Besser abgeführt, als angeführt. *3. Einen abführen. Ihn mit Beschämung abschicken. [Zusätze und Ergänzungen] Die müssen abführen, die zuletzt zugreifen. (S. ⇨ Eingewinnen, ⇨ Einschiffen 2 u … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Einschiffen — 1. Man muss sich nicht einschiffen ohne Brot. Frz.: Il ne faut jamais s embarquer sans biscuit. (Lendroy, 140.) *2. Wer zuletzt einschifft, muss zuerst ausschiffen. (S. ⇨ Eingewinnen.) – Graf, 281, 340; G. Oelrichs, Sammlung d. Gesetzb. Bremens… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Zugreifen — 1. Die zuletzt zugriffen, müssen abführen. (S. ⇨ Eingewinnen u. ⇨ Einschiffen 2.) – Graf, 281, 339. Isl.: Tha skulo their afbera er sid hurst toko. (Jarnside, 127, 20.) 2. Greif zu, weil s Zeit ist. – Henisch, 1737, 56; Petri, II, 849. 3. Greif… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon